loading
Architekturbüro
Albert Erbe
Projektname
Sternwarte Bergedorf
Standort
Hamburg , Deutschland
Status
Fertigstellung 1912 , Denkmal
Hauptkategorie
Öffentliche Nutzung
Unterkategorie
Museum
Konstruktion
Massiv
Onlineartikel
Beschreibung
Bei ihrer Einweihung im Jahr 1912 zählte die Sternwarte Bergedorf zu den modernsten und größten Sternwarten in Europa. Errichtet wurde sie mit ihren sechs neobarocken Kuppelbauten, dem Verwaltungshauptgebäude und den Nebengebäuden auf dem Gojensberg, einer Anhöhe abseits der Stadt, um möglichst gute Beobachtungsbedingungen zu gewährleisten. Die Pläne dafür hatte der Architekt und Hamburger Bauinspektor Albert Erbe entworfen.
mehr
Projektnummer MoA
16674