loading

Planungsbüro
Entwurf 1898 Architekt Biesterfeld
Planungsbüro
LP 1-9, Umbau 2014 Trapez Architektur
Projektname
Schwerlastspeicher Ottensen
Standort nicht zugänglich/einsehbar
Hamburg , Deutschland
Status
Fertigstellung 1898 Umbau
Hauptkategorie
Gewerbe
Unterkategorie
Büro
BGF
1203 m²
Fassade
Putz
Bauherr
Schwerlastspeicher Ottensen

Fotocredit
archimage, Meike Hansen
Konstruktion
Massiv
Onlineartikel
Auftragsverfahren
Direktvergabe
Baukosten
1.76 Mio. €
Beschreibung
Der „Schwerlastspeicher“ aus den Jahren den Jahren 1898 und 1904 ist das älteste und zugleich das einzig verbleibende Gebäude der ehemaligen Produktionsstätte der Maschinenbaufirma Wilhelm Fette in Hamburg Ottensen. Die übrige Bebauung des Grundstücks , das nach dem Wegzug von Fette eine heterogene Gewerbe-nutzung beheimatete, ist größtenteils den Fette Höfen, einem Neubau für Wohnen und Gewerbe, gewichen. Eine behutsame Sanierung und Umnutzung ermöglichte den Erhalt des historischen Gebäudes. Heute beher-bergt es zehn separate Nutzungseinheiten für Büros, Ateliers und nicht lärmendes Gewerbe. Wichtig war es der privaten Bauherrengemeinschaft, den Speichercharakter des Hauses zu bewahren. Struktur und Materialität sowie die Fassade wurden nur behutsam geändert. Horizontale Gesimsbänder und Lisenen des langgestreckten Mauerwerkbaus bestimmen weiterhin das Strukturbild des Lagergebäudes. Das schlichte Mauerwerk wurde energetisch saniert und neu verputzt, die Fenster durch neue, einheitliche Holzfenster ersetzt. Geschlossene historische Öffnungen im Bereich der vormaligen Anbauten sind wieder geöffnet. Die historischen Stahlstützen hat Trapez wieder freigelegt und überarbeitet.
mehr
Projektnummer MoA
31561